Zum Inhalt springen

Anne-Sophie Scholl Beiträge

Heinz Helle: «Wenn ich mit meiner Tochter zusammen bin, frage ich mich nicht, was Glück ist»

PORTRÄT Bier trinken oder die Welt analysieren: Beides ist gleich wichtig in Heinz Helles hinreissendem Bruderroman. Das Buch hat gute Chancen, den Schweizer Buchpreis zu gewinnen

Kommentare geschlossen

Versteckte Kinder und kleine Fluchten oder «Wie schreibt man eine Geschichte, die nur in einer Wohnung spielt?»

PORTRÄT Beklemmend, poetisch dicht und fast körperlich erfahrbar: «Das Eidechsenkind» von Vincenzo Todisco

Kommentare geschlossen

Schweizer Verlage auf dem internationalen Markt: «Nur gute Bücher zu machen, wäre selbstmörderisch»

INTERVIEW Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse. Verleger Daniel Kampa ist der neue David unter den Goliaths der Verlagsgiganten und kennt diese von innen. Ein Gespräch über die Branche

Kommentare geschlossen

Der Weg der Wörter in die weite Welt: ein Treffen mit Gianna Molinari an der Frankfurter Buchmesse

HINTERGRUND Vor Jahresfrist zirkulierte ihr Manuskript in deutschen Verlagen, dieses Jahr soll das Buch in ausländische Märkte wandern. Ein Treffen an der Frankfurter Buchmesse mit Gianna Molinari, deren Debüt für den Schweizer Buchpreis nominiert ist

Kommentare geschlossen

Alex Capus im grossen Interview: «Man muss der Jugend vertrauen»

INTERVIEW Das neue Buch von Alex Capus ist ein bisschen historischer Roman und ein bisschen Kolumne, es handelt von Umsturz und grosser Liebe. Im Interview erklärt der Bestsellerautor aus Olten seine französisch-rebellische Seite, spricht über seinen Glauben an die anarchische Kraft der Jugend und über seine Ehe als Vorbild für sein Schreiben

Kommentare geschlossen

Oben ist die Luft für Frauen dünn: Im Literaturbetrieb liegt die Macht noch immer bei Männern

HINTERGRUND Literatur wird von Männern besprochen — und Männer besprechen vor allem Bücher von Männern. Das belegt ein Forschungsprojekt mit Zahlen. Grundlage sind elf überregionale Tages- und Wochenzeitungen, darunter «NZZ» und «Tages-Anzeiger» – gerade die Erkenntnisse zu diesen beiden Zeitungen sind aufschlussreich.

Kommentare geschlossen